Die Geschichte der Menschen, die aus Chania deportiert wurden und beim tragischen Untergang der Tanais ertranken, ist heute nahezu vergessen. Viele tragen dazu bei, die Erinnerung wieder zurückzubringen. Ihnen allen sei herzlich gedankt.
Die Etz Hayyim Synagoge Chania und das Jüdische Kulturzentrum Ariowitsch-Haus Leipzig sind Partner bei dem Vorhaben, diese Geschichte (neu) zu erzählen. Wir danken für das Vertrauen und das große Engagement.
Die Teams der Etz Hayyim Synagoge und des Jüdischen Kulturzentrums Ariowitsch-Haus haben das Projektteam tatkräftig unterstützt. Unserer ausdrücklicher Dank gilt Vassiliki Yakoumaki und Anja Zuckmantel in Chania sowie Küf Kaufmann und Marina Limperska in Leipzig. Lydia Schubert hat souverän, stets ruhig und effektiv alle administrativen Abläufe ehrenamtlich orchestriert. Einen großen Dank dafür.
Die Geschichte des Fotos von Judith und Sara Kounio hat Nikos Stavroulakis aufgeschrieben. Er war langjähriger Leiter der Etz Hayyim Synagoge. Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass aus einer Ruine ein lebendiger Ort kultureller Begegnung aufgebaut wurde. Ohne ihn gebe es das kulturelle Zentrum Etz Hayyim Synagoge heute nicht.
Iosif Ventura, der als Kind in Athen überlebte, hat das Schicksal der Juden in Chania erforscht und unzählige Interviews zusammengetragen. Mit seiner Elegie "Tanaïs" hat er ihnen ein Denkmal gesetzt.
Natalia Ventura verdanken wir das Poem "Memorial Service" in Erinnerung an das Schicksal der Ertrunkenen.
Unserer besonderer Dank gilt dem Chor des Ersten Experimentellen Gymnasium in Chania und den Lehrerinnen und Lehrern, die mit uns den theaterpädagogischen Rucksack erprobt haben.
Fotos
In der Collage verwenden wir einen Ausschnitt aus der Deutschen Wochenschau Nr. 561, in der die Invasion Kretas aus der Luft mit Wagners "Ritt der Walküren" unterlegt ist. Wir danken dem Bundesarchiv für die Genehmigung, ebenso wie für die auf dieser Internetpräsenz ("Deutsche Besatzung") verwendeten Fotos der Invasion Kretas. Es gilt: © Bundesarchiv.
Judith und Sara Kounio © Etz Hayyim Synagogue
Ensemble und Team:
Emilie Haus © Lara Müller
Laura Hempel © Nicky Fischer
Sven Reese © Jörg Singer
Jürgen Zielinski © Tom Schulze
Alle weiteren Fotos der Teammitglieder © privat.
Alle anderen Fotos © Andreas Eberhardt
Logo
© Nick Galifianakis
Besonders danken wir für die Unterstützung durch die Stadt Chania.
Το έργο χρηματοδοτείται από το γερμανικό Ομοσπονδιακό Υπουργείο Εξωτερικών από πόρους του Ελληνογερμανικού Ταμείου για το Μέλλον.
Das Projekt wird vom Auswärtigen Amt aus Mitteln des Deutsch-Griechischen Zukunftsfonds finanziert.
©Andreas Eberhardt. All rights reserved.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.